Virtuelle Validierung in Echtzeit – präzise Simulation für komplexe Produktionssysteme.
Alpha-Numerische Simulation ermöglicht es, komplexe Produktionsprozesse realitätsnah digital abzubilden – lange bevor reale Systeme entstehen. Wir nutzen diese Methode, um dynamische Wechselwirkungen, Engpässe und Leistungsgrenzen Ihrer Prozesse sichtbar zu machen. So können wir Alternativen bewerten, Risiken minimieren und Effizienzpotenziale aufzeigen – schnell, nachvollziehbar und messbar.
Digitale Modelle für reale Fragestellungen:
Wir erstellen detaillierte Simulationsmodelle Ihrer Fertigungsprozesse und Logistiksysteme. Ob Materialfluss, Ressourceneinsatz oder Bauteil- und Prozessauslegung – durch datenbasierte Modellierung entsteht ein digitales Abbild Ihrer realen Abläufe.
Szenarien entwickeln und vergleichen:
Welches Bauteildesign und Gießsystem erfüllt die qualitativen und wirtschaftlichen Anforderungen? Wie wirkt sich eine neue Linienführung aus? Welche Auslastung ist realistisch? Mit alpha-numerischer Simulation testen wir Varianten und Zukunftsszenarien unter realitätsnahen Bedingungen – ohne Zeitverlust oder Investitionsrisiken.
Planung absichern, Entscheidungen stärken:
Simulation liefert belastbare Analysen und Kennzahlen zur Herstellbarkeit, Design, Durchsatzleistung, Auslastung, Zykluszeit und Störanfälligkeit. So erstellen wir fundierte Entscheidungsmöglichkeiten – etwa zum Bauteil- und Werkzeugdesign, bei Layoutänderungen, Automatisierungsmaßnahmen oder Kapazitätsausbau.
Herausforderungen und Komplexitäten sichtbar und beherrschbar machen:
Mit unseren alpha-nummerische Formfüllsimulation bieten wir die Möglichkeit zur Darstellung und Optimierung von u.a. Temperaturverteilung und -übergängen, Druckverteilung, Formfüllung, Turbulenzen, Konvektion, Formtemperierung, exothermen Massen, Kühleisen, hot spots, mold wear out.
Die Erstarrungssimulation stellt u.a. schrumpfungsbedingte Porosität, Erstarrungs- und Abkühlverhalten, Spannungen, Verzüge und Gefüge dar und bietet die Möglichkeit, auch hier zu optimieren.
Die Kernschieß- und Aushärtungssimulation zeigt den Füll- und Aushärtevorgang durch Darstellung von Druck, Geschwindigkeiten, Sand/Luft Verhältnis, Füllgrad und Dichte, sowie Werkzeug- und Gastemperaturen.
Abschließend bleibt noch die Wärmebehandlungssimulation, die das Glühen von Gussteilen mittels Darstellung von Temperaturen transparent macht.
Von der Simulation zur Umsetzung:
Wir begleiten Sie nicht nur bei der Modellierung und Auswertung, sondern auch in der Übertragung der Simulationsergebnisse in die Realität – als Teil Ihrer Prozessauslegung und -optimierung, ihrer Werkstrukturplanung oder Investitionsvorbereitung.
Unsere Simulationswerkzeuge bilden die beste Grundlage für eine „first time right“ Strategie, stetige Verbesserung der Prozesse, Optimierung und Entwicklung von Gussteilen und Gießereiprozessen.
Wir steigern Steigerung ihre Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in allen Bereichen der Gießereiindustrie. Ob Sand-, Kokillen-, Fein- oder Niederdruckguss, als auch HPDC. In allen Gusswerkstoffen sind wir zu Hause.
Wir begleiten Sie vom ersten Gedanken bis zur finalen Umsetzung
– mit technischem Know-how, Planungserfahrung und Weitblick.
Sie planen ein neues Werk oder einen Produktionsstandort?
Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Inbetriebnahme.
Jetzt Projektanfrage stellen!

English